Im Schatten der historischen Stadt Görlitz, auf der polnischen Seite der Neiße, steht das Dom Kultury, ein Kulturhaus, das als dynamisches Zentrum der Kunst und Gemeinschaft in Zgorzelec fungiert. Ursprünglich als Oberlausitzer Gedenkhalle mit Kaiser-Friedrich-Museum errichtet, hat dieses beeindruckende Bauwerk eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen, um zu einem lebendigen Treffpunkt für kulturelle Veranstaltungen zu werden.
Die Idee für eine Ruhmeshalle zu Ehren der deutschen Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III. nahm bereits im späten 19. Jahrhundert Gestalt an. Nach Jahren der Planung und dank der Großzügigkeit der Bürger wurde die Oberlausitzer Gedenkhalle schließlich 1902, in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II., eröffnet. Mit einer prächtigen, von einer vergoldeten Kaiserkrone gekrönten Kuppel, die an das Berliner Reichstagsgebäude erinnert, und eindrucksvollen Skulpturen, die Krieg und Frieden thematisieren, stand das Gebäude stolz als ein Denkmal nationaler Einheit und Stärke.
Während des Zweiten Weltkriegs geschlossen, erlebte die ehemalige Gedenkhalle nach Kriegsende eine dramatische Wende. Die Statuen wurden entfernt und das Gebäude wurde in das Dom Kultury umgewandelt, das seitdem das kulturelle Leben in Zgorzelec bereichert. Hier finden Ausstellungen, Theateraufführungen und Musikkonzerte statt, die die kulturelle Vielfalt und das kreative Schaffen der Region widerspiegeln.
©Hans Peter Schaefer CC BY-SA 3.0
Das Dom Kultury steht symbolisch für den Geist der Zusammenarbeit und des kulturellen Austauschs zwischen Görlitz und Zgorzelec. Es beherbergt nicht nur das Diskussionskino „POZA“, sondern dient auch als Schauplatz für bedeutende historische Ereignisse, wie die Unterzeichnung des Görlitzer Abkommens über den Verlauf der deutsch-polnischen Grenze im Jahr 1950. Die regelmäßigen gemeinsamen Stadtratssitzungen der Räte von Görlitz und Zgorzelec unterstreichen die enge Verbindung und den gemeinsamen kulturellen Erbe der Doppelstadt.
Ruhmeshalle um 1910
Das Dom Kultury ist umgeben von einer großzügigen Parkanlage, die eine Freilichtbühne beherbergt und somit den perfekten Rahmen für Sommerkonzerte und Open-Air-Veranstaltungen bietet. Diese grüne Oase, direkt am pulsierenden Herzen Zgorzelecs gelegen, lädt Einheimische und Besucher gleichermaßen ein, die Seele baumeln zu lassen und in die vielfältige Kulturlandschaft einzutauchen.
Mit Führungen sowohl in polnischer als auch in deutscher Sprache öffnet das Dom Kultury seine Türen für ein internationales Publikum und fördert den kulturellen Dialog über Grenzen hinweg. Es ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie historische Gebäude neu interpretiert und für die Bedürfnisse der modernen Gesellschaft angepasst werden können.
Das Dom Kultury in Zgorzelec steht nicht nur für die reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt der Region, sondern auch für die Hoffnung und das Streben nach einem vereinten Europa. Als Treffpunkt für Kunstliebhaber, Kreative und alle, die kulturellen Austausch schätzen, spielt das Kulturhaus eine zentrale Rolle im kulturellen Leben von Görlitz/Zgorzelec und trägt dazu bei, Brücken zwischen Menschen, Generationen und Nationen zu bauen.